einen Lichtbildausweis und ggf. ein aktuelles Passfoto bereitstellen können (siehe Voraussetzungen)
… können Sie eine Registrierungsbehörde besuchen, um eine ID Austria zu erhalten.
Bringen Sie zum Behördentermin Ihr Mobiltelefon, einen Lichtbildausweis und ggf. ein aktuelles Passfoto mit. Sie erhalten von der Registrierungsbehörde einen ID Austria-Ausdruck, mit dem Sie den Registrierungsprozess zuhause fertigstellen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Handy-Signatur oder ID Austria mit Basisfunktion besitzen, können Sie diese auf eine ID Austria umstellen. Folgen Sie dafür den entsprechenden Anleitungen in der Registrierungsübersicht.
Voraussetzungen
Um die ID Austria zu erhalten und nutzen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
einen österreichischen Reisepass besitzen (nicht länger als 6 Jahre abgelaufen) oder
einen österreichischen Personalausweis besitzen (nicht länger als 1 Jahr abgelaufen) oder auch
ein Lichtbild für Ihre e-card bei einer Erfassungsstelle abgegeben haben.
Technische Voraussetzungen:
Aktive Mobiltelefonnummer
Zum Abschließen der Registrierung zuhause und zur anschließenden Nutzung Ihrer ID Austria ist einer der folgenden Authentifizierungsfaktoren vorhanden:
Smartphone mit App „A-Trust Signatur“ und aktivierter Fingerabdruck-Funktion/Gesichtserkennung oder Gerätepasswort
Signaturkarte in Verbindung mit einem Kartenlesegerät
Internetfähiges Zweitgerät (z.B. Computer, Laptop oder Tablet)
So kommen Sie zu Ihrer ID Austria
Teil 1 – Holen Sie sich Ihre ID Austria bei der Behörde
Suchen Sie eine Registrierungsbehörde zur persönlichen Identitätsfeststellung auf. Dies ist aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich, um die ID Austria zu erhalten. Hinweis: Bringen Sie zu Ihrem Termin Ihren amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein in Verbindung mit Staatsbürgerschaftsnachweis bei Österreicherinnen und Österreichern) und ggf. ein aktuelles Passfoto mit.
Identifizieren Sie sich durch Vorlage Ihres amtlichen Lichtbildausweises bei der Behördenmitarbeiterin oder dem Behördenmitarbeiter.
Sie erhalten von der Behörde einen ID Austria-Ausdruck mit Ihrem Freischaltcode und Widerrufs-Passwort. Bewahren Sie den Ausdruck gut auf, da Sie diese Daten für den Abschluss des Registrierungsprozesses zuhause (Teil 2) benötigen.
Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer der Behörde bekannt. Sie ist notwendig für den Empfang der SMS-TAN, um Ihre Mobiltelefonnummer mit Ihrer ID Austria zu verknüpfen. Die Mobiltelefonnummer wird dabei nicht bei der Behörde gespeichert.
Sie erhalten von der Behörde eine SMS-TAN. Teilen Sie die SMS-TAN der Behördenmitarbeiterin oder dem Behördenmitarbeiter mit.
Der behördliche Teil des Registrierungsprozesses ist nun abgeschlossen. Schließen Sie die Registrierung mit Ihrem ID Austria-Ausdruck zuhause ab.
Hinweis:
Sie müssen die Registrierung innerhalb von drei Monaten abschließen. Dazu benötigen Sie Freischaltcode und Widerrufs-Passwort (zu finden auf dem ID Austria-Behördenausdruck).
Falls Sie diese Frist verpassen oder den ID Austria-Ausdruck verlieren, ist eine erneute Registrierung bei der Behörde erforderlich.
Teil 2 – Schließen Sie den Registrierungsprozess zuhause ab
Falls Sie die aktuellste Version der App „ID Austria“ noch nicht auf Ihrem Smartphone installiert haben, dann tun Sie dies bitte jetzt.
Öffnen Sie die App und und klicken Sie auf „App einrichten“.
Das Einrichten der App passiert in 2 Schritten.
Zuerst wählen Sie aus, wie Sie Ihre App schützen möchten (Punkt 4). Danach verknüpfen Sie Ihre ID Austria mit der App (Punkt 6).
Klicken Sie auf „Weiter“.
Wählen Sie aus, wie Sie Ihre App schützen wollen. Sie können entweder Fingerabdruck bzw. Gesichts-/Iriserkennung und Gerätepasswort zulassen oder auch nur eines davon. Hinweis: Das Gerätepasswort ist der iPhone-Code bzw. PIN oder Passwort zum Entsperren Ihres Smartphones.
Klicken Sie danach auf „Weiter zum Konto verknüpfen“ und wählen Sie „ID Austria verknüpfen“.
Zum Starten der Verknüpfung bestätigen Sie Ihre Identität mittels Fingerabdruck, Gesichts-/Iriserkennung oder Ihrem Gerätepasswort.
Klicken Sie nun auf „QR-Codescannen“. Zum Fortsetzen der Verknüpfung bestätigen Sie Ihre Identität mittels Fingerabdruck, Gesichts-/Iriserkennung oder Ihrem Gerätepasswort.
Erlauben Sie der App den Zugriff auf die Kamera und scannen Sie den QR-Code, der Ihnen auf dem Zweitgerät auf der Website im Schritt „App verknüpfen“ gezeigt wird. Alternativ können Sie auch einen Einmalcode anzeigen.
Zum Abschluss der ID Austria-Registrierung geben Sie Ihr Signatur-Passwort ein und klicken auf „Weiter“.
Unterschreiben Sie die Signatur-Anfrage, indem Sie auf „Unterschreiben und abschicken“ klicken und Ihre Identität mittels Fingerabdruck, Gesichts-/Iriserkennung oder Ihrem Gerätepasswort bestätigen.
Bestätigen Sie, dass Sie im alleinigen Besitz des FIDO-Sicherheitsschlüssels sind und verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer.
Sie werden nun mittels Browser-Dialogen durch die Authentifizierung geführt: Bestätigen Sie die Signatur-Anfrage, indem Sie die PIN Ihres FIDO-Sicherheitsschlüssels eingeben und auf den FIDO-Sicherheitsschlüssel tippen.