Damit Sie die App „ID Austria“ verwenden können, muss Ihr Smartphone folgende Anforderungen erfüllen:
iOS:
Android
Die Gesichtserkennung/Iriserkennung erfüllt nur auf wenigen Android-Geräten (z.B. Google Pixel 8 und 8 Pro, Pixel 4 und 4 XL) die Sicherheitsanforderungen der App. Nutzen Sie daher auf anderen Geräten bitte die Fingerabdruck-Funktion und/oder das Gerätepasswort zur Authentifizierung.
Hinweis:Es gibt einzelne Android-Geräte, die die Sicherheitsanforderungen der App „ID Austria“ nicht erfüllen. Darunter fallen:
Außerdem können derzeit vereinzelt bei Xiaomi-Geräten Probleme auftreten.
Wenn Ihr Gerät nicht unterstützt wird, können Sie anstelle eines Smartphones auch einen FIDO-Sicherheitsschlüssel als zweiten Authentifizierungsfaktor verwenden.
Der Sicherheitsabgleich prüft, ob Ihre App oder Ihr Gerät manipuliert wurde. Bei einem erfolgreichen Ergebnis kann gewährleistet werden, dass Daten nur von vertrauenswürdigen Apps geladen werden. Die Daten können so nicht missbräuchlich verarbeitet werden.
Beim Sicherheitsabgleich wird kontrolliert, ob das Gerät alle Anforderungen erfüllt. Darunter fallen:
Der Bootloader lädt das Betriebssystem des Geräts. Durch Öffnen des Bootloaders kann ein anderes Betriebssystem als das des Herstellers installiert werden. Einige alternative Betriebssysteme unterstützen jedoch die Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichend, weshalb ein Sicherheitsrisiko für Nachweisdaten bestehen kann.
Daher wird empfohlen, die App „ID Austria“ nur mit dem Betriebssystem des Herstellers zu verwenden. Wenn Sie die Sicherheitseigenschaften Ihres alternativen Betriebssystems kennen, ist es möglich, die App „ID Austria“ auf eigenes Risiko auch mit offenem Bootloader zu verwenden. Wenn Sie den Bootloader nicht selbst geöffnet haben, wurde Ihr Gerät möglicherweise manipuliert. Bitte überprüfen Sie die Sicherheit Ihres Geräts.
Nein, dies ist nicht möglich. Die App „ID Austria“ kann auf Geräten, an denen eine Modifikation festgestellt wurde, aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Zur Nutzung müssen Sie Ihr Smartphone auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzen.
Geräte mit mobilen Betriebssystemen wie Android und iOS werden üblicherweise mit eingeschränkten Benutzerrechten ausgeliefert. Die Sicherheitsarchitektur der Systeme verhindert auf diese Weise, dass Benutzerinnen und Benutzer bzw. installierte Apps unmittelbaren Zugriff auf Systemdaten und die Daten anderer Apps erhalten.
Ein Gerät, das laut technischer Tests nicht den Spezifikationen des Herstellers entspricht, birgt somit die Gefahr, dass die Sicherheitsmaßnahmen der ID Austria umgangen werden können (z.B. indem ein Fingerabdruck als unterschriftsberechtigt definiert wird, der nicht von der authentifizierten Nutzerin oder dem authentifizierten Nutzer der ID Austria stammt) und somit nicht sichergestellt werden kann, wer ein digitales Amtsservice digital signiert.
Hinweis: Anstelle eines Smartphones mit der App „ID Austria“ kann die ID Austria auch mit einem alternativen Authentifizierungsfaktor registriert und verwendet werden.
Ja, die App „ID Austria“ funktioniert auch mit einem Wertkartenhandy (Wertkarten-Smartphone).
Bitte kontaktieren Sie das Service Center.